emma - Jugend- und Drogenberatungsstelle im Landkreis Emmendingen - Emmendingen
Adresse: Liebensteinstraße 11, 79312 Emmendingen, Deutschland.
Telefon: 764141970.
Webseite: drogenberatung-emma.de
Spezialitäten: Suchtbehandlungszentrum, Psychologischer Berater, Gesundheitsberater.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von emma - Jugend- und Drogenberatungsstelle im Landkreis Emmendingen
⏰ Öffnungszeiten von emma - Jugend- und Drogenberatungsstelle im Landkreis Emmendingen
- Montag: 09:00–13:00, 14:00–16:00
- Dienstag: 09:00–13:00, 14:00–18:00
- Mittwoch: 09:00–13:00, 14:00–18:00
- Donnerstag: 09:00–13:00, 14:00–18:00
- Freitag: 09:00–13:00, 14:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die von Ihnen gewünschten Informationen zusammenfasst und die wichtigsten Aspekte hervorhebt, formell und in einer zugänglichen Sprache:
Die Emma – Jugend- und Drogenberatungsstelle im Landkreiss EMMENDINGEN: Eine umfassende Anlaufstelle
Die Emma ist eine etablierte und vertrauenswürdige Beratungsstelle im Landkreis Emmendingen, die sich der Unterstützung von jungen Menschen und Betroffenen von Suchtproblemen widmet. Sie bietet eine breite Palette an Dienstleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten sind. Die Emma versteht sich als ein Ort der Begegnung, des Zuhörens und der konstruktiven Hilfe.
Standort und Kontaktdaten
Die Beratungsstelle befindet sich in zentraler Lage in Emmendingen:
Adresse: Liebensteinstraße 11, 79312 Emmendingen, Deutschland.
Telefon: 764141970
Die Webseite ist unter drogenberatung-emma.de zu finden. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zu den angebotenen Leistungen, Öffnungszeiten und Ansprechpartnern.
Spezialgebiete und Kompetenzen
Die Emma zeichnet sich durch folgende Schwerpunkte aus:
- Suchtbehandlungszentrum: Ein speziell ausgestattetes Zentrum bietet intensive und strukturierte Behandlungsmöglichkeiten.
- Psychologischer Berater: Erfahrene Psychologen unterstützen Betroffene bei der Bewältigung psychischer Belastungen und der Entwicklung von Strategien zur Suchtprävention.
- Gesundheitsberater: Diese Experten vermitteln Wissen über die Auswirkungen von Sucht auf die Gesundheit und bieten Unterstützung bei der Wiederherstellung des körperlichen Wohlbefindens.
Weitere wichtige Informationen
Die Emma legt großen Wert auf eine individuelle und empathische Beratung. Die Beratungen sind vertraulich und werden stets in einem respektvollen Rahmen geführt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung von Angehörigen, die oft eine ebenso schwere Belastung durch die Suchtprobleme ihres Familienmitglieds erfahren. Die Beratungsstelle ist in der Lage, umfassende Informationen und Anlaufstellen für weitere Hilfsangebote bereitzustellen – von ärztlichen Attesten bis hin zur Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Rehabilitationskliniken. Die angebotenen Leistungen umfassen die Erstellung von Anträgen, die Koordination von medizinischen Behandlungen und die Vermittlung an spezialisierte Einrichtungen. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Emma eine hohe Qualität der Arbeit bietet – viele Nutzer loben die Hilfsbereitschaft und das Verständnis des Teams.
Durchschnittliche Meinung: 4/5
Die hohe Bewertung verdeutlicht die Zufriedenheit der Klienten und unterstreicht die Wirksamkeit der angebotenen Hilfe. Es ist anzumerken, dass die Arbeit mit Suchterkrankungen oft mit Herausforderungen verbunden ist, aber die Emma hat sich als zuverlässiger Partner für Betroffene und ihre Angehörigen etabliert.
Fazit und Empfehlung
Für alle, die sich oder eine nahestehende Person in der Suchtberatung unterstützen lassen möchten, ist die Emma eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus professioneller Expertise, individueller Betreuung und einer offenen Atmosphäre macht die Emma zu einer wertvollen Anlaufstelle im Landkreis Emmendingen. Wir empfehlen dringend, sich über die Webseite drogenberatung-emma.de umfassend zu informieren und direkt Kontakt aufzunehmen, um die Möglichkeiten der Unterstützung zu besprechen.