Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) - Heidenheim an der Brenz

Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 1, 89520 Heidenheim an der Brenz, Deutschland.
Telefon: 73213240.
Webseite: ihk.de
Spezialitäten: Industrie- und Handelskammer.
Andere interessante Daten: Onlinetermine, Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 96 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK)

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) Ludwig-Erhard-Straße 1, 89520 Heidenheim an der Brenz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK)

  • Montag: 08:00–16:30
  • Dienstag: 08:00–16:30
  • Mittwoch: 08:00–16:30
  • Donnerstag: 08:00–16:30
  • Freitag: 08:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) ist ein wichtiger Akteur in der Region und eine hervorragende Ressource für Unternehmen und Selbstständige. Mit ihrer zentralen Adresse Ludwig-Erhard-Straße 1, 89520 Heidenheim an der Brenz, Deutschland, und dem Telefonnummer 73213240, ist die IHK leicht erreichbar und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an.

Spezialitäten der IHK

Die IHK bietet eine Vielzahl von Services und Leistungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Selbstständigen zugeschnitten sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Online Termine für Terminvereinbarungen
  • Service/Leistungen vor Ort
  • Barrierefreier Eingang und ausreichend Parkmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer

Qualität und Service

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen für sich selbst: Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,1 von 5 Sternen hat die IHK Ostwürttemberg ein hohes Maß an Zufriedenheit und Loyalität bei den Kunden erreicht. Kunden loben insbesondere die gute Lage, die freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter und die angenehmen Räumlichkeiten.

Einladende Atmosphäre

Die IHK verfügt über helle und freundliche Räume, in denen sich die Besucher sofort wohl fühlen. Die kleineren Einrichtungen, wie das Café vor Ort, tragen dazu bei, dass die Atmosphäre familiär und einladend ist.

Bewusstsein für Anliegen

Die IHK zeigt ein hohes Maß an Wertschätzung und Sensibilität für die Bedürfnisse ihrer Kunden. Dies zeigt sich nicht nur in der hohen Qualität der Dienstleistungen, sondern auch in der Bereitschaft, individuelle Anliegen zu behandeln.

Warum die IHK Ostwürttemberg empfehlenswert ist

Die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg ist nicht nur ein wichtiges Netzwerk für Unternehmen und Selbstständige, sondern auch ein erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Wirtschaft und Geschäftsgründung. Die breite Palette von Services und die beeindruckende Qualität der Dienstleistungen machen die IHK zu einer empfehlenswerten Adresse für alle, die in der Region tätig sind oder werden wollen.

Letzte Empfehlung

Für weitere Informationen und Anfragen wird empfohlen, die offizielle Webseite der IHK Ostwürttemberg unter ihk.de zu besuchen. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen und können direkt mit der IHK in Kontakt treten.

👍 Bewertungen von Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK)

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) - Heidenheim an der Brenz
T S.
1/5

Lehrgänge sind nicht zu empfehlen. Gerade Onlinelehrgänge sind sehr unstrukturiert. Verbindung der Dozenten lässt oft zu wünschen übrig. Zu teuer für zu wenig Leistung. Zuständige Personen teilweise sehr unfreundlich.

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) - Heidenheim an der Brenz
Constantin B.
5/5

Gut gelegener Standort. Helle freundliche Räume und sehr freundliche, wertschätzende und hilfsbereite Angestellte. Kostenfreie Parkplätze vor der Tür und kleine Tee-Cafe Küche vor Ort.
Ich fühle mich hier immer sehr wohl und bin immer gerne vor Ort an diesem Standort.

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) - Heidenheim an der Brenz
G M.
1/5

Ja, tolles Gebäude mit schönen Räumen. Leider zwangsfinanziert von Zwangsmitgliedern. Die überhohen Gehälter der Damen und Herren -- ebenfalls aus Zwangsbeiträgen finanziert. Und noch ein schöner Text von bffk.de:
Bereits sieben Mal hatte das Bundesverwaltungsgericht seit 2015 zur Vermögensbildung in den Industrie- und Handelskammern zu urteilen. Sieben Mal haben die vom bffk unterstützen Kläger dabei gewonnen. Im Jahr 2015 und im Januar 2020 waren es vier klare Urteile gegen die rechtswidrige Vermögensanhäufung aus Mitgliedsbeiträgen in Millionenhöhe (BVerwG, Urteil vom 09. Dezember 2015 - 10 C 6.15; BVerwG, Urteile vom 22. Januar 2020 - 8 C 9.19, 8 C 10.19 und 8 C 11.19). Dazu kam noch ein Beschluss im Jahr 2018, in dem das Bundesverwaltungsgericht eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg gegen die IHK Ostwürttemberg und zugunsten eines bffk-Mitgliedes bestätigte (BVerwG, Beschluss vom 22. Juni 2018 - 10 B 6.17).

Eigentlich sollte nun die nächsten drei Verfahren zu dieser Thematik beim höchsten deutschen Verwaltungsgericht anstehen. Die IHK Pfalz, die aber zunächst mit hohem finanziellen Aufwand die Verfahren gegen ihre Mitglieder betrieben hat, und die tatsächlich auch in der ersten Instanz noch Erfolg hatte, hat aber mittlerweile der Mut verlassen. Die Revisionen wurden zurückgezogen und auch diese Verfahren sind rechtskräftig zugunsten der klagenden IHK-Mitglieder gewonnen.
Am 27. März 2024 um 11:30 Uhr steht somit nur noch ein Verfahren zur Verhandlung und Entscheidung an. Inhaltlich geht es vor allem um die Nutzung des sogenannten “risk tools”, welches der IHK-Dachverband DIHK nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes im Jahr 2015 zur Rechtfertigung der Millionenrücklagen hat entwickeln lassen. Es geht aber auch um die Frage, ob Rücklagen auch zur Finanzierung des normalen Alltagsgeschäfts einer IHK gebildet werden dürfen. Beide Themen haben eine Bedeutung weit über den Einzelfall hinaus. Denn dieses “risk tool” wird von fast allen bundesdeutschen Industrie- und Handelskammern genutzt und Rücklagen zur Finanzierung alltäglicher Aufgaben werden in vielen Industrie- und Handelskammern vorgehalten.

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) - Heidenheim an der Brenz
D (.
1/5

Eigl hat dieser Verein gar keinen Stern verdient. Arrogante Mitarbeiter die sich alle für was besseres halten. Sich selber aber gleich beleidigt fühlen wenn Sie halt mal nicht nen kleinen Azubi vor sich haben mit dem man den Michel machen kann. Evtl. liegt der Fachkräftemangel ja auch daran, das man sich nicht mit Leuten auseinandersetzen möchte, die Morgens als erstes Lack saufen und Mittags dann am Klebstoff riechen.

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) - Heidenheim an der Brenz
Oliver P.
2/5

(Kurz gefasst: Sehr inflexibel, wenn man bei einer Prüfung nicht kommen konnte! Schreibt eure Prüfungen lieber mit, egal wie krank ihr seid, hier wird nicht nach Sinnhaftigkeit, sondern nach sturem Schema entschieden.) Als dualer Student mache ich auch nebenher eine Ausbildung bei der IHK, leider musste ich bei der theoretischen Teil 1 Prüfung in Quarantäne bleiben und konnte nicht mitschreiben. Der erste Schock war nun, dass eine Institution wie die IHK in einer Pandemie keinen Ersatztermin anbietet um die theoretische Prüfung nachzuschreiben, sondern man muss ein komplettes Jahr warten, den Unterrichtsstoff natürlich noch einmal vorbereiten, um dann mitzuschreiben. Das größte Problem jedoch ist, dass man auch eine praktische Teil 1Prüfung erneut ablegen muss, da praktisch und theoretisch zusammen laut IHK „komplex“ sind und nicht aus dem Vorjahr angerechnet werden kann. Jedoch sind diese Prüfungen komplett unabhängig voneinander lösbar und hängen nicht miteinander zusammen. Diese praktische Prüfung benötigt zudem ca. 1Woche Vorbereitung, was natürlich unnötig, doppelte Arbeit ist für den Prüfling, Betrieb und eigentlich auch für die prüfende IHK, das ganze noch einmal abzunehmen. Zum Glück studiere ich nebenher noch und weiß von der Hochschule, dass man Entscheidungen auch nach sinnvollen Kriterien treffen kann und nicht nur aus Bequemlichkeit, Prinzipien, oder eventuellen Ängsten etwas minimales anders zu machen. Leider gibt es aber einfach keine Alternative zur IHK weshalb es dort ähnlich wie bei manch anderen staatlichen Institutionen sehr unflexibel hergeht.

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) - Heidenheim an der Brenz
M N.
5/5

Zu meiner besuchten Weiterbildung wurden mir vorab alle Informationen zeitnah zur Verfügung gestellt. Die stellenweise schlechten Bewertungen kann ich weder nachvollziehen noch teilen. Die Kommunikation bei Fragen erfolgte stets zeitnah, ausführlich und freundlich. Unabhängig von Emailverkehr oder telefonisch waren die Mitarbeiter immer bemüht. Insbesondere Frau Hoppe nahm sich Zeit zu informieren, auch für eine schnelle Bearbeitung war Sie offen. Alles in allem kompetente Mitarbeiter, und ich würde bei Bedarf jederzeit wieder die IHK HDH besuchen. MFG Marion Nagel

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) - Heidenheim an der Brenz
Ferris M. L.
5/5

Tolles Gebäude sehr nette Menschen, auch wenn man Prüfungsangst hat...
Es gibt genügend Toiletten

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) - Heidenheim an der Brenz
Alexander K.
5/5

Sollte man unbedingt Mal besucht sehr schönes Objekt es lohnt sich

Go up