Schloss Hubertusburg - Wermsdorf

Adresse: An d. Hubertusburg 1, 04779 Wermsdorf, Deutschland.
Telefon: 3436481132.
Webseite: hubertusburg-wermsdorf.de
Spezialitäten: Schloss.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1179 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Schloss Hubertusburg

Schloss Hubertusburg An d. Hubertusburg 1, 04779 Wermsdorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Schloss Hubertusburg

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Schloss Hubertusburg: Ein Juwel der Barockarchitektur in Wermsdorf

Adresse: An d. Hubertusburg 1, 04779 Wermsdorf, Deutschland

Telefon: 3436481132

Webseite: hubertusburg-wermsdorf.de

Schloss Hubertusburg ist ein prächtiges Beispiel barocker Architektur, das im Herzen von Wermsdorf thront. Das Schloss, dessen Ursprünge ins 16. Jahrhundert zurückreichen, ist heute ein bedeutender Touristenattraktion und ein unvergessliches Kulturdenkmal.

Charakteristika und Geschichte

Gegründet wurde das Schloss von Heinrich von Promnitz, der im Jahr 1544 begann, den Vorgängerbau zu einem prächtigen Schloss umzubauen. Über die Jahrhunderte hinweg hat das Schloss zahlreiche Besitzer und Geschichte erlebt, unter anderem spielte es eine wichtige Rolle bei der Unterzeichnung des Friedens von Hubertusburg im Jahr 1763, der den Siebenjährigen Krieg beendete.

Heutzutage ist das Schloss ein beeindruckendes Beispiel der Barockarchitektur und bietet Besuchern einen Einblick in die Geschichte und das Leben der adligen Familie, die es einst bewohnte. Die prächtigen Räume, die barocken Gärten und der reiche Umzug der Sammlungen machen das Schloss zu einem Muss für alle, die Geschichte und Architektur schätzen.

Einschließlich und Besuchszeiten

Das Schloss ist für Besucher von Mitte März bis Anfang November geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, daher ist es ratsam, die Webseite oder das Telefon zu kontaktieren, um die genauen Zeiten zu erfahren. Die Besichtigung des Schlosses ist durchgeführten Führungen, die von Englisch, Deutsch und anderen Sprachen angeboten werden.

Zu den besonderen Merkmalen des Schlosses gehören der rollstuhlgerechte Eingang und der rollstuhlgerechte Parkplatz, was das Schloss für alle Besucher zugänglich macht.

Spezialitäten und Empfehlungen

Obwohl das Schloss selbst keine speziellen Gastronomieeinrichtungen bietet, gibt es einige Restaurants und Cafés in der Nähe, die lokale Küche und spezielle Spezialitäten anbieten. Besucher können auch die umliegenden Wälder und Gärten erkunden, die wunderschöne Wanderwege und Picknickbereiche bieten.

Bewertungen und Meinungen

Schloss Hubertusburg hat eine beeindruckende Bewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 1179 Bewertungen. Die meisten Besucher loben die beeindruckende Architektur, die Geschichte und die Führungen, die ihnen Einblicke in das Leben der Adelsfamilie geben.

Einige Besucher äußern jedoch Bedauern darüber, dass einige Bereiche des Schlosses nur von außen besichtigt werden können, und hoffen, dass das Schloss in Zukunft für die Öffentlichkeit erschlossen wird. Dennoch ist das Schloss Hubertusburg eine unbedingte Empfehlung für alle, die die Schönheit und Geschichte der Barockarchitektur erleben möchten.

Rezension und Kontaktaufnahme

Wenn Sie mehr über Schloss Hubertusburg erfahren möchten oder eine Führung buchen möchten, besuchen Sie einfach die Webseite hubertusburg-wermsdorf.de oder rufen Sie unter der Telefonnummer 3436481132 an. Für eine unvergessliche Reise in die Geschichte und die Schönheit der Barockarchitektur sollten Sie Schloss Hubertusburg nicht verpassen

👍 Bewertungen von Schloss Hubertusburg

Schloss Hubertusburg - Wermsdorf
Stefan L.
4/5

Ein beeindruckendes Schloß im besten Zustand. Leider ist alles nur von außen zu sehen, denn auch bei diesem Besuch war alles verschlossen. Selbst die INFO hatte zu. Schade, das man ein solches Kleinod nicht für die Bevölkerung erschließt.

Schloss Hubertusburg - Wermsdorf
Anett O.
5/5

Ein gut erhaltenes Schlösschen mit einer sehr schönen Parkanlage zum Verweilen. Bis Mitte Oktober lädt das Schlösschen zu einer Ausstellung (Wasserschule) ein, die man ohne Führung kostenfrei besuchen kann. Für die Erhaltung freut man sich über eine kleine Spende. Kostenfreie Parkplätze direkt vorm Schloss, Hunde dürfen nicht mit. Wir haben im Schloss eine gute Stunde verbracht. Gegenüber vom Parkplatz gibt es ein Café mit einer schönen Kulisse.

Schloss Hubertusburg - Wermsdorf
Klaus P. A.
5/5

Wir waren zum erstenmal hier und waren über das Anwesen sehr erstaunt und positiv beeindruckt.
Ein Besuch ist hier erstaunlich und empfehlenswert.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen waren sehr freundlich und immer wieder auskunftsbereit uns über die Geschichte der Burg zu informieren.
Wir werden auf jeden Fall wieder kommen um an den Führungen noch mehr über die Burg zu erfahren.

Schloss Hubertusburg - Wermsdorf
Heidi M.
5/5

Eine beeindruckende Anlage. Obwohl Dank des unermüdlichen Einsatzes des Schlossvereins sich bereits viel getan bedarf es noch viel Arbeit und Geld. Derzeit gibt es eine Sonderausstellung zum Kreislauf der Jahreszeiten. Nach dem Schlossbesuch sollte man unbedingt das Karl Hans Janke Museum besuchen. Lohnt sich.

Schloss Hubertusburg - Wermsdorf
Karsten G. (. K.
4/5

Sehr große Anlage zum Spazieren. Aber keine öffentliche Toilette. Und kein Restaurant oder Café in der Anlage.

Euer
Handyvertrag-Chemnitz gibt 4 Sterne

Schloss Hubertusburg - Wermsdorf
simone F.
5/5

Ein schönes Ausflugsziel, die Außenanlage ist sehr interessant und man kann hier entspannt spazieren gehen

Schloss Hubertusburg - Wermsdorf
Mariella F.
4/5

Wunderschön gepflegte Anlage und großzügig restauriert. Allerdings ist eine Besichtigung zum Sonntag nicht möglich gewesen. Besonders bedauerlich, dass man nicht mal in den Teil der Kirche eintreten darf. Generell ist das ein Problem, sonntags außerhalb von Gottesdiensten Gotteshäuser zu besuchen. Dabei sind sie doch dafür gebaut.

Schloss Hubertusburg - Wermsdorf
Rüdiger H.
5/5

Was macht man mit dem Versailles der Sachsen? Ein prächtige Fassade von der königlichen Einfahrt gesehen und zum Park zu (was davon übrig blieb) die andere Seite der Geschichte Sachsens.
Es war aber die Reise wert, denn auch dies ist eine Erfahrungen. Vor allem auf der Straße Richtung Wurzen kann man die Dimensionen erahnen, mit welcher Pracht diese Anlage einmal angedacht war.
Ein Lichtblick ist das Schloßcafe mit sehr extravaganten Speisen und Getränken.

Go up